Testurteil: 2,0 / 6* (gut)
Zusammenfassung:
Fazit Fahrsicherheit: Der Goodyear Efficient Grip Performance 2 sichert sich insgesamt eine gute Bewertung bei der Fahrsicherheit. Er bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine ordentliche Rückmeldung am Lenkrad, zeigt sich im Grenzbereich sicher und verbucht einen überdurchschnittlich guten Bremsweg auf trockener Fahrbahn für sich. Auf nasser Fahrbahn glänzt der Goodyear Efficient Grip Performance 2 bei den Bremswegmessungen und im Nasshandling mit gutem Grip und sicherer Fahrbarkeit. Lediglich beim Aquaplaning-Verhalten kommt er nicht über eine befriedigende Bewertung hinaus. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz punktet der Goodyear Efficient Grip Performance 2 mit einer überdurchschnittlichen Laufleistung im Verschleißtest sowie einem geringen Abrieb. Auch die Effizienz kann sich dank eines geringen Reifengewichts sowie einem niedrigen Wert im Kraftstoffverbrauch sehen lassen. Beim Geräusch schneidet der Goodyear befriedigend ab.
Stärken:
sehr ausgewogen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gute Umweltbilanz, sehr hohe Laufleistung (Bestnote), effizient
Schwächen:
keine besonderen Schwächen
(Quelle: ADAC Test 2023: Sommerreifen 205/55 R16)
(50 getestete Produkte, 10x gut, 21x befriedigend, 12x ausreichend, 7x mangelhaft)
*nach deutschem Schulnotensystem
Testurteil: gut (9. Platz)
Stärken:
neues Sommerprofil mit guter Wirtschaftlichkeit, vorbildliche Laufleistung, geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort
Schwächen:
leicht verzögertes Lenkansprechen
(Quelle: AUTO BILD Test 2021: Sommerreifen 205/55 R 16)
(20 getestete Produkte, 5x vorbildlich, 5x gut, 10x befriedigend)