


Reifen werden ohne Felgen geliefert. Je nach Reifenbreite weicht das Profilbild von der Abbildung ab.
Vredestein
225/45 R17 94H Wintrac Pro XL FSL 3PMSF
Onlinekauf
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
(Online bestellen und an Wunschadresse liefern lassen)
Unvergleichbare Wintertauglichkeit für die leistungsstärksten Fahrzeuge
Maximale Haftung bei Kurvenfahrten
Kurzer Bremsweg auf nasser Fahrbahn
Hervorragende Kontrolle, auch bei hohen Geschwindigkeiten
Design von Giugiaro
Der Wintrac Pro stellt Ihr Auto auf die ultimative Probe im Winter und ist entworfen für Leistung in Sachen Haftung und Kontrolle.
Maximale Haftung bei Kurvenfahrten
Mehr als 15% besseres Fahrverhalten auf verschneiter Fahrbahn*
Kurzer Bremsweg auf nasser Fahrbahn
10% verbessertes Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn*
Hervorragende Kontrolle, auch bei hohen Geschwindigkeiten
Geschwindigkeitsindex Y für viele Größen erhältlich (bis zu 300 km/h)
* Basierend auf internen Testdaten im Vergleich zum Vorgänger Wintrac xtreme S mit Entwicklungsgröße 225/50 R 17 98V XL




EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.
Die drei Kriterien und Bewertungsklassen im Überblick


Kraftstoffeffizienz
Die Einstufung der Kraftstoffeffizienz erfolgt in sieben Klassen: von A (größte Effizienz) – G (geringste Effizienz), wobei Klasse D nicht belegt ist. Eine Verbesserung von einer Klasse zur nächst effizienteren Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 l Kraftstoff auf 100 km.


Nasshaftung
Die Nasshaftung ist in die Klassen A (kürzester Bremsweg) – G (längster Bremsweg) unterteilt, wobei die Klassen D und G nicht belegt sind. Der Bremswegunterschied von einer Klasse zur nächst besseren Klasse liegt bei nasser Fahrbahn bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 80 km/h etwa zwischen 1 und 2 Fahrzeuglängen (3-6 m).



Externes Rollgeräusch
Die Geräuschemission eines Reifens wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus und beeinflusst nicht nur den eigenen Fahrkomfort, sondern auch die Geräuschbelastung der Umwelt. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Kategorien aufgeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Geräuschemissions-Grenzwerten für externe Reifenrollgeräusche verglichen. Dabei gilt: Je weniger schwarze Streifen desto niedriger ist das externe Rollgeräusch gemessen am EU-Grenzwert.

Testurteil: vorbildlich
Stärken:
Neues Winterprofil mit überzeugenden Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste, dynamisches Nasshandling, sichere Winterqualitäten.
Schwächen:
Mäßige Seitenführung auf Schnee.