Wenn die Straßen von Schnee und Eis bedeckt sind, greifen Fahrer am besten auf Winterreifen zurück. Denn deren Material und Profildesign ist speziell auf winterliche Bedingungen abgestimmt. Doch die Auswahl an Winterpneus ist sehr umfangreich. Orientierung bieten da die Tests des ÖAMTC. Als österreichischer Automobilclub nimmt der ÖAMTC regelmäßig Reifen jeder Saison unter die Lupe. Mit seinem Winterreifentest 2017 hat der Club die jährliche Tradition fortgeführt und 32 aktuelle Modelle von europäischen und asiatischen Herstellern überprüft. Getestet wurden Reifen aus allen Preissegmenten, wobei der ÖAMTC ein breites Mittelfeld in den Testergebnissen mit wenigen echten Ausreißern nach unten vermelden konnte.

Der ÖAMTC Winterreifentest 2017 im Überblick

Getestet wurden Winterpneus in den Dimensionen 195/65 R15 91T und 215/65 R16 98/102 H. Gerade letzteres Maß ist bei SUVs eine gängige Reifengröße und wurde schon seit einigen Jahren nicht mehr durch Tests des ÖAMTC berücksichtigt. Insgesamt 18 Kriterien von Fahrsicherheit bei Schnee, Eis sowie trockener und nasser Fahrbahn bis zu Abrollgeräusch, Verschleiß und Kraftstoffverbrauch wurden überprüft. Der Automobilclub hat hierbei mehrere Testpartner aus unterschiedlichen Bereichen der Autobranche gewinnen können, um den Winterreifentest auf einer breiten und unabhängigen Basis durchzuführen.

In keiner der beiden genannten Dimensionen wurde die Note "sehr gut" vergeben, jedoch gab es eine Reihe von Pneus mit dem Urteil "gut". Die Spitzenpositionen bei Reifen in den Maßen 195/65 R15 91T nahmen folgende Modelle mit einer Gesamtnote zwischen 2,1 und 2,4 ein:

Im Falle der SUV-geeigneten Reifenmaße konnten folgende Hersteller die besten Positionen belegen:

Bei dieser Top 3 lag der Notenschnitt zwischen 2,3 und 2,6. Tendenziell schnitten die getesteten Breitreifen mit Eignung für SUV schlechter ab als die schlankeren Abmessungen, radikale Ausreißer in Bremsverhalten und Materialqualität gab es jedoch selten.

Wie bei anderen Reifentests renommierter Fachmagazine bestätigt der ÖAMTC Winterreifentest 2017, dass die meisten Hersteller und Modelle in ihrer Qualität eng zusammenliegen. Hierbei ist hervorzugeben, das weniger bekannte Marken wie Nokian, Esa+Tecar oder KLEBER längst im Konzert der Weltmarken mitspielen und die Qualität der Premium-Hersteller teilweise sogar überflügeln. Bei der Reifenwahl kommt es daher stärker auf persönliche Bedürfnisse und Markenvorlieben an, um sicher und komfortabel durch den nächsten Winter zu kommen.

ÖAMTC Winterreifen Testergebnisse 2016

Der "Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club" hat im Rahmen seines "Winterreifentest 2016" fünfzehn Pneus der Dimension 185/65 R 15 88 T sowie dreizehn Modelle in der Ausführung 225/45 R17 H untersucht.

ÖAMTC Winterreifen Testergebnisse 2016

Die getesteten Winterreifen der Größe 185/65 R15 88 T sind für Kompakt- und Kleinwagen bestimmt. Die Performance der Modelle bei Trockenheit, Nässe, Schnee und Eis haben die Experten – zusammen mit einer Beurteilung des Verschleißgrades - unterschiedlich gewichtet und anschließend daraus eine Gesamtnote ermittelt. Den Testsieg mit dem Urteil "sehr empfehlenswert" teilten sich dabei zwei Winterreifen, nämlich:

Knapp dahinter platzierten sich zudem weitere Modelle, die die Tester als "empfehlenswert“ einstuften. Dazu gehörten folgende Winterpneus:

Reifen der Dimension 225/45 R17 H finden vor allem bei Pkws der Mittelklasse Verwendung. Auch diese Testkandidaten untersuchten die Fachleute des ÖAMTC nach den oben ausgeführten Kriterien. In dieser Größenordnung gab es einen Winterreifentestsieger, der die Gesamtnote "sehr empfehlenswert" erhielt, nämlich:

  • Dunlop Winter Sport 5

Weitere Winterreifen schnitten aber mit der Beurteilung "empfehlenswert" auch gut ab. Dazu zählten folgende Modelle:

Winterreifentestsieger aus Wintersaison 2015

Fahrer, die einen Pkw nutzen, auf den weder Reifen der Größe 185/65 R15 88 T noch der Ausführung 225/45 R17 H passen, können auch den Winterreifentest des ÖAMTC aus der letzten Wintersaison konsultieren. Dabei untersuchte der Automobilklub beispielsweise neunzehn Modelle der Größe 205/55 R16 H. Hier teilten sich den Winterreifentestsieg am Ende – jeweils mit der Gesamtbewertung "sehr empfehlenswert" - zwei Reifen:

Testsieger bei reifenshop.at online kaufen

Wer nach sowohl hochwertigen als auch preiswerten Winterreifen sucht, ist bei reifenshop.at genau richtig. In unserem Sortiment führen wir nämlich zu günstigen Preisen eine große Auswahl an Qualitätsreifen für den Winter. Dazu zählen natürlich auch die Modelle, die bei den Tests des ÖAMTC ihre Stärken eindrucksvoll bewiesen haben. Bei der Suche nach dem perfekten Winterpneu können die detaillierten ÖAMTC-Testergebnisse helfen.