Der Sommer lockt mit warmen Temperaturen, Sonnenschein und wunderschönen Urlaubsreisen. Er stellt jedoch auch teilweise hohe Anforderungen an Autofahrer und deren Kraftfahrzeuge. Nicht zuletzt sind es die Reifen, deren Eigenschaften entscheidend für Sicherheit und Komfort sind. Angesichts der Auswahl aus Hunderten von Sommerreifenmodellen fällt es vielen Interessenten schwer, den optimalen Pneu zu finden. Wer nicht nur den Anpreisungen der Hersteller vertrauen möchte, kann sich auch an den Vergleichstests von unabhängigen Organisationen und Fachzeitschriften orientieren. Hilfreich ist etwa der Sommerreifentest 2017 des ÖAMTC, bei dem der Automobilklub sowohl sechzehn Reifen der Dimension 195/65 R15 V als auch fünfzehn Modelle der Größe 215/65 R 16 H testete.

Das sind die Sommerreifentestsieger 2017 des ÖAMTC

Reifen der Ausführung 195/65 R15 V sind sehr beliebt und eignen sich für zahlreiche Mittelklassenfahrzeuge wie den VW Golf. Beim Test bewertete der österreichische Automobilklub die Performance der Modelle anhand der Kriterien "Trocken", "Nass", "Kraftstoffverbrauch" sowie "Verschleiß" und aggregierte die Ergebnisse zur "ÖAMTC Empfehlung". Insgesamt erhielten fünf Sommerreifen das Urteil "sehr empfehlenswert", zehn die Bewertung "empfehlenswert" und ein Modell die Note "bedingt empfehlenswert". Folgende Modelle erhielten eine Empfehlung, wobei die ersten vier als Testsieger besonders überzeugten:

Die vom ÖAMTC getesteten Reifen der Ausführung A215/65 R 16 H sind speziell für kleine SUVs ausgelegt. Der – nach identischen Bewertungskriterien durchgeführte - Test zeigte im Ergebnis ein breites Mittelfeld und nur wenige Ausreißer nach oben und unten. Jeweils ein Modell erhielt die Bewertung "nicht empfehlenswert" bzw. "bedingt empfehlenswert". Elf Sommerreifen stufte der ÖAMTC mit der Note "empfehlenswert" ein und zwei Modelle verdienten sich mit "sehr empfehlenswert" die beste Beurteilung. Dabei handelte es sich um folgende Sommerreifentestsieger: