Hochwertige Reifen mit ausreichendem Profil sind für ein sicheres und dynamisches Fahrvergnügen unverzichtbar. Da die Pneus bei jedem Fahrtkilometer einem schleichenden Verschleiß ausgesetzt sind, sollten sie rechtzeitig ausgetauscht werden. Im Folgenden erfahren Sie, wann der Austausch lohnt und was hierbei zu beachten ist.

Wann und warum muss ich meine Reifen wechseln?

Grundsätzlich ist zwischen dem saisonalen Radwechsel und dem Austausch von Reifen gegen neue Pneus zu unterscheiden. Der Austausch in der kalten Jahreszeit ist alleine durch die Winterreifenpflicht als gesetzliche Vorschrift nahezulegen, der Faustregel nach sind die Winterreifen von Oktober bis Ostern aufzuziehen. Ansonsten sind Alter, Zustand und Profiltiefe wichtige Kriterien für den Austausch. Seitlich auf jedem Reifen aufgedruckt finden Sie über die DOT-Nummer das Alter der Reifen heraus. Spätestens nach fünf bis sechs Jahren hat der Austausch zu erfolgen, bei häufiger Fahrzeugnutzung noch früher.

Alter, Profil & Co. als Faktoren beim Reifenwechsel

Das wichtigste Kriterium für den Austausch ist das Reifenprofil. Vom Gesetzgeber wird eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorgeschrieben, Automobilclubs raten aus Gründen der Sicherheit zu wenigstens drei bis vier Millimetern. Werden diese nicht mehr erreicht, verlängern sich Bremswege und die Sicherheit auf allen Fahrtstrecken leidet. Selbst wenn die Profiltiefe noch ausreicht, können die Reifen aufgrund ihres Alters brüchig geworden sein, so dass sie kein optimales Fahrverhalten mehr zusichern. Hier spielt auch eine angemessene Reifenlagerung ein, bei der es zu möglichst geringen Temperaturschwankungen kommen sollte. Um die Abnutzung der Reifen etwas hinauszuzögern, ist außerdem über einen höheren Luftdruck nachzudenken.

Auswuchten von Reifen - wann ist es sinnvoll?

Beim Räderwechsel kann sich zeigen, dass durch die stets gleiche Art der Reifenmontage und die Spur des Fahrwerks eine einseitige Abnutzung der Reifen stattfindet. Dies lässt sich durch das Auswuchten der Reifen ausgleichen, wobei kleine Gewichte angebracht werden und dem Pneu wieder zu einer gleichmäßigeren Form verhelfen. Das Auswuchten sollte durch eine erfahrene Werkstatt durchgeführt werden, die mit speziellen Maschinen die Unwucht der Reifen schnell ermittelt. Reifenmontage und -austausch erfolgen hier besonders schnell, beispielsweise lassen sich mit Profi-Werkzeug alle Radmuttern einer Felge binnen weniger Sekunden lösen. Erfahrene Mitarbeiter der KFZ-Werkstatt geben Ihnen außerdem Ratschläge, wann der nächste Austausch Ihrer Reifen empfehlenswert ist.