Ein Motorradreifentest ist für viele Zweiradfahrer der wichtigste Anhaltspunkt, wenn es um den Neukauf von Reifen geht. Die folgenden Tests stammen aus der jüngeren Vergangenheit und bieten Ihnen neben dem gekürten Testsieger wertvolle Anhaltspunkte, woraus Sie beim Kauf Ihrer nächsten Motorradreifen achten sollten.
Der Motorrad-Sportreifentest von MOTORRAD 2016
Bei dem in Ausgabe 12/2016 der Zeitschrift „MOTORRAD“ erschienen Motorradreifentest mussten insgesamt sechs Sportreifen der Größen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 gegeneinander antreten. Dabei handelte es sich um folgende Modelle:
- MICHELIN Pilot Power 3
- Pirelli Diablo Rosso III
- Bridgestone Battlax S21
- Continental ContiSportAttack 3
- Dunlop SportSmart²
- Metzeler Motorrad Sportec M7 RR
Den Testsieg erfuhr sich der Die Zeitschrift "MOTORRAD classic" verglich bei dem in Nr. 3/2017 publizierten Tourenreifentest folgende Reifenpaare der Größen 100/90 18 sowie 120/90 18: Den Testsieg auf den Felgen einer Yamaha XJ 900 F sicherte sich das Duo Continental ContiRoadAttack 2 TL Front und Continental ContiClassicAttack TL Rear mit 224 von 250 erreichbaren Zählern. Auch in den Einzelkategorien "Landstraße/Autobahn" und "Nässe" waren die Continental-Reifen die klare Nummer eins. Das logische Fazit der Tester lautete: „In Sachen Sportlichkeit und Sicherheit (vor allem bei Nässe) gibt es nichts Besseres.“ Das renommierte Motorradmagazin testete im Februar 2016 Sportreifen für Motorräder in den Dimensionen 120/70 R17 sowie 190/88 ZR17. In beiden Kategorien wurden Pneus weltbekannter Reifenmarken wie Continental und Michelin sowie spezieller Produzenten wie Metzeler untersucht. Die entscheidenden Prüfkriterien für FASTBIKE war das grundsätzliche Fahrverhalten der Reifen, die Fahrstabilität sowie der Grip auf trockener und nasser Piste. Das Magazin kürte nach ausgiebigen Tests den Continental ContiSportAttack 3 zum Testsieger der Kategorie 120/70 R17. In den Bereichen Fahrverhalten und Haftung erhielt er dabei die Bestnoten aller geprüften Reifen, im Bereich Haftung geteilt mit dem zweitplatzierten Modell Metzeler Sportec M7 RR M. Den dritten Platz belegte der Diablo Rosso III von Pirelli, Platz 4 mit dem Bestwert aller Reifen im Bereich Stabilität ging an den Dunlop Sportmax SportSmart. Die Platzierungen spiegeln exakt die Werte in der Reifendimension 190/88 ZR17 wider. Ebenfalls 2016 testete MOTORRAD verschiedene Tourenreifen, wobei neuste Modelle von Metzeler und Dunlop die besten Reifen der letzten Test herausfordern sollten. Zum Testsieger wurde auch gleich der Metzeler Roadtec 01 gekürt, der sich vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn gegen die Modelle der Konkurrenz durchsetzen konnte. Die Redaktion lobte die hervorragende Performance des Reifens und ließ nicht unbemerkt, dass das Profil der Tourenreifen optisch etwas antiquiert daher kommt. Den zweiten Platz im Test belegte der Dunlop Roadsmart III, gefolgt vom Road Attack 2 Evo von Continental. Dieser Reifen erzielte in der Testkategorie Landstraße & Alltag sogar den Spitzenplatz, gegenüber der Konkurrenz fiel die Haftung der Reifen auf nassem Asphalt jedoch klar zurück. Den vierten Platz unter den Tourenreifen sicherte sich der MICHELIN Road Pilot 4. Auch wenn dies der letzte Platz unter allen getesteten Reifen war, machte die Redaktion von MOTORRAD deutlich, dass alle Modelle eine attraktive Wahl für Fahrten auf Landstraßen sind.Der Motorrad-Tourenreifentest von MOTORRAD classic 2017
Der Motorrad-Sportreifentest von FASTBIKE 2016
Der Motorrad-Tourenreifentest von MOTORRAD 2016